Inhaltsverzeichnis
Wir leben in einer Welt, in der das Internet eine große Rolle spielt. Unternehmer haben es ohne eine eigene Website schwer. Deshalb ist es wichtig, eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zu finden. Wir haben die Lösung: DIY-Tools. Was das ist, erfahren Sie hier.
Was bedeutet DIY?
Die englische Abkürzung steht für „Do it yourself“ und bedeutet „selbst machen“. Der Begriff wird in vielen Lebensbereichen verwendet – beruflich und privat. Kreative Menschen lieben DIY, weil sie auf diese Weise ihre Fähigkeiten einsetzen und gleichzeitig Neues lernen können, um Dinge selbst zu erschaffen und nach ihren persönlichen Wünschen zu gestalten. Von kleinen Deko- und Bastelarbeiten bis zur Aufbereitung von Vintage-Möbeln ist alles möglich.
DIY kommt aber auch bei geschäftlichen Tätigkeiten und Projekten zum Einsatz. Sie können zum Beispiel selbst eine Website erstellen. Wie das geht und warum Sie damit viel Geld sparen, erläutern wir jetzt.
Kostenlose DIY-Website
Wer sich auf eigene Faust eine Internetpräsenz aufbauen möchte, ist mit einem Baukastensystem gut beraten. Dieses basiert auf fertigen Elementen, die zu einem individuellen Design zusammengefügt werden. Es kann an die Corporate Identity des Unternehmens angepasst oder völlig neu erfunden werden.
Ebenso frei sind Sie bei der funktionalen Gestaltung. Sie können lediglich eine simple Homepage erstellen, die Ihre Firma präsentiert und die Online-Kontaktaufnahme ermöglicht, oder sich einen umfangreichen Internetauftritt basteln. Die Website lässt sich mit Unterseiten ausstatten und mit einem Onlineshop oder Blog verbinden.
Sie bekommen also genau das, was Sie brauchen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Wie schnell alles fertig ist, liegt nur an Ihnen. Sie sind nicht von anderen abhängig, weil Sie alles selbst erledigen. Das ist ein weiterer Vorteil des DIY-Prinzips, bei dem häufig die Methode „drag and drop“ zum Einsatz kommt.
Das Beste: Der Aufbau der Website ist kostenlos. Später sind monatliche Nutzungsgebühren zu zahlen, die normalerweise unter 20 Euro liegen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie eine Internetseite erstellen.
Was bedeutet „drag and drop“?
Dabei handelt es sich um eine Computerfunktion, die Ihnen die Arbeit erleichtert. Sie ermöglicht unter anderem das Verschieben von grafischen Elementen. Deshalb ist sie bei der Gestaltung einer Website äußerst hilfreich und wird von den Anbietern der Baukastensysteme zur Verfügung gestellt.
So funktioniert es: Sie klicken das gewünschte Bauteil mit der linken Maustaste an und halten diese gedrückt, um es zum Zielort zu ziehen. Wenn es dort angekommen ist, können Sie es ablegen, indem Sie die Taste loslassen. Auf diese Weise können auch Anfänger ohne Vorkenntnisse schnell und einfach eine eigene Website basteln.
Sehen DIY-Websites professionell aus?
Ja! Die Baukastensysteme weisen eine sehr hohe Qualität auf und sind immer auf dem neuesten Stand. Sie bekommen also eine hochwertige Internetseite, mit der Sie die Professionalität Ihres Unternehmens zum Ausdruck bringen können. Die Optik lässt sich an Ihren Stil anpassen. Sie haben eine große Auswahl an Design-Vorlagen – von klassisch bis modern.
Achten Sie darauf, dass auch der Inhalt ein entsprechendes Niveau hat! Informative und gut strukturierte Texte sind ebenso wichtig wie sinnvoll ausgewählte Fotos. So präsentieren Sie Ihr Unternehmen im besten Licht und machen sich einen Namen in der Branche.
Damit Ihre Seriosität erkannt wird, brauchen Sie ein ordnungsgemäßes Impressum. Es zeigt den Internetnutzern, wer für die Website verantwortlich ist und an wen sie sich bei Unklarheiten wenden können. Außerdem ist es erforderlich, um Abmahnvereinen keine Angriffsfläche zu bieten.
SEO selbst machen
Im digitalen Zeitalter ist die Suchmaschinenoptimierung essenziell. Sie trägt dazu bei, im Internet von möglichst vielen Menschen wahrgenommen zu werden. Eine hohe Reichweite erhöht die Chancen auf neue Kunden und höhere Umsätze.Wenn Sie Ihre Website mit einem Baukastensystem erstellen, können Sie praktische Online-Tools nutzen. Diese helfen Ihnen bei der Recherche der passenden Keywords für Ihre SEO-Texte, die ein wesentlicher Aspekt sind. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Seite für mobile Geräte wie Smartphones optimieren und auf schnelle Ladezeiten achten. Viel Erfolg!