Wohnen

Können alternative Luftfilter die gleiche Leistung wie Originalfilter erbringen?

Die Frage, ob alternative Luftfilter tatsächlich die gleiche Leistung wie Originalfilter erbringen können, beschäftigt viele Verbraucher. Insbesondere im Bereich der Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (Rekuperation) ist die Filterqualität entscheidend für Gesundheit, Energieeffizienz und Gerätelebensdauer. Während Hersteller in der Regel ihre eigenen Originalfilter empfehlen, hat sich in den letzten Jahren ein Markt für hochwertige Ersatz- und Alternativfilter etabliert.

Warum sind Luftfilter so wichtig?

Luftfilter übernehmen in einem Lüftungsgerät eine zentrale Rolle:

  • Gesundheitsschutz: Sie filtern Pollen, Staub, Schimmelsporen und Feinstaubpartikel aus der Luft. Das ist besonders wichtig für Allergiker und Asthmatiker.
  • Geräteschutz: Hochwertige Filter schützen die sensiblen Komponenten des Rekuperators, wie den Wärmetauscher und die Ventilatoren, vor Verschmutzung.
  • Energieeffizienz: Saubere Filter gewährleisten einen gleichmäßigen Luftstrom. Verstopfte oder minderwertige Filter erhöhen den Energieverbrauch.

Ohne funktionierende Filter verliert das gesamte System an Effektivität – unabhängig davon, ob es sich um ein Marken- oder Alternativprodukt handelt.

Originalfilter vs. Alternativfilter – ein Vergleich

Originalfilter stammen direkt vom Gerätehersteller, etwa von Marken wie Helios, Zehnder oder Vallox. Diese Filter sind exakt auf die Geräte abgestimmt. Der Nachteil: Sie sind oft vergleichsweise teuer.

Alternativfilter, wie sie Cleanfilter u.a. anbietet, werden nach denselben technischen Standards gefertigt und sind auf die gängigen Gerätemodelle abgestimmt. Bei einem Filter Helios beispielsweise, werden kompatible Versionen produziert, die dieselbe Passgenauigkeit und Filterleistung bietet – jedoch zu einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wichtige Vergleichspunkte:

  1. Materialqualität: Hochwertige Alternativfilter bestehen aus denselben oder vergleichbaren Filtermaterialien (z. B. Synthetikvlies oder Aktivkohle) wie Originalfilter.
  2. Filterklassen: Moderne Alternativprodukte erfüllen die gängigen Normen (z. B. ISO ePM10, ePM2,5 oder ePM1) und können daher Partikel in ähnlichem Umfang zurückhalten.
  3. Passgenauigkeit: Bei vertrauenswürdigen Herstellern sind die Maße millimetergenau, sodass kein Luftaustritt am Filter vorbei entstehen kann.
  4. Preis-Leistung: Während Originalfilter oftmals 30–50 % teurer sind, bieten hochwertige Alternativen eine gleichwertige Performance zu einem attraktiveren Preis.

Worauf sollte man beim Kauf von Alternativfiltern achten?

Nicht jeder Alternativfilter ist automatisch gleichwertig. Billigprodukte von unbekannten Quellen können zu Problemen führen: mangelhafte Passform, ungenügende Filterwirkung oder sogar Beschädigungen am Gerät.

Verbraucher sollten deshalb auf folgende Kriterien achten:

  • Zertifizierungen und Normen: Ein Filter sollte den gängigen europäischen Normen entsprechen.
  • Transparenz des Herstellers: Seriöse Anbieter geben klar an, welche Gerätekompatibilität besteht.
  • Materialangaben: Informationen über eingesetzte Filtervliese oder Aktivkohleschichten sind ein Zeichen für Qualität.
  • Kundenerfahrungen: Bewertungen und Erfahrungsberichte helfen bei der Auswahl vertrauenswürdiger Alternativen.

Alternativfilter können Originalfiltern ebenbürtig sein

Die oft verbreitete Annahme, nur Originalfilter könnten die gewünschte Leistung erbringen, ist längst überholt. Entscheidend ist nicht allein das Label des Herstellers, sondern die Qualität und Passgenauigkeit des Produkts. Wer bei einem vertrauenswürdigen Anbieter kauft, erhält Filter, die technisch und funktional auf Augenhöhe mit Originalfiltern sind – jedoch zu einem attraktiveren Preis.

Daher gilt: Alternative Luftfilter können nicht nur mithalten, sondern stellen für viele Anwender die clevere Wahl dar.

Marc
Marc ist ein vielseitiger Autor bei Freitag Morgen und interessiert sich für Themen aller Art – von aktuellen Nachrichten bis hin zu tiefgründigen Analysen. Mit seiner breiten Expertise beleuchtet er regelmäßig spannende Aspekte, die den Alltag bereichern und zum Nachdenken anregen. Obwohl er oft, aber nicht ausschließlich, am Freitagmorgen schreibt, spiegelt sich in seinen Artikeln eine zeitlose Leidenschaft für das Detail wider.