Inhaltsverzeichnis
Das Schlafzimmer ist unser Rückzugsort. Hier endet ein Tag und ein neuer beginnt. Schon deshalb lohnt es sich, auf die Einrichtung zu achten. Die Möbel sollten uns in Schlafstimmung versetzen und nichts sollte uns stören. Lesen Sie daher unsere Tipps, wie Sie Schritt für Schritt das perfekte Schlafzimmer gestalten können.
Lüften Sie den Raum für einen gesunden Schlaf
Die richtige Luftqualität im Schlafzimmer ist entscheidend für die optimale Erholung und Regeneration unseres Körpers im Schlaf. Die Luft in diesem Raum, in dem wir viele Stunden des Tages verbringen, sollte frisch und sauber sein. Um die Luft zu erfrischen, empfehlen wir, den Raum kurz, aber intensiv zu lüften, am besten kurz vor dem Zubettgehen und nach dem Aufwachen. Luftreiniger, die Staub, Pollen und Allergene entfernen, können ebenfalls hilfreich sein. In den kälteren Monaten, wenn es schwieriger ist, die Fenster so lange offen zu halten, wie man möchte, kann ein Luftbefeuchter, der auch Erkältungen vorbeugen kann, praktisch sein. Im Sommer können Sie das Fenster auch nachts zum Lüften offen lassen, vorausgesetzt, Ihre Nachbarschaft ist nicht zu laut. Interessanterweise können verschiedene Arten von Lärm und Störfaktoren wie Licht unseren Schlaf selbst im Tiefschlaf stören, ohne dass wir es merken. Sie sollten daher Rollläden oder Vorhänge in Betracht ziehen, um für absolute Dunkelheit im Schlafzimmer zu sorgen. Wenn Sie sich fragen, warum Sie sich trotz scheinbar ausreichender Nachtruhe morgens manchmal wie gerädert fühlen, lesen Sie hier mehr darüber
Weniger ist mehr
Das Schlafzimmer sollte ein ruhiger Ort ohne unnötige Ablenkungen sein. Elektronik hat dort einfach nichts zu suchen. Das blaue Licht von Bildschirmen und Benachrichtigungen stört unseren Schlafrhythmus, und die Anwesenheit eines Arbeitslaptops oder Handys hindert uns am Entspannen. Wenn Sie jedoch keinen separaten Arbeits- oder Arbeitsbereich zu Hause haben, versuchen Sie, Ihren Arbeitsbereich zumindest optisch mit einem Paravent oder Vorhang abzutrennen. Denken Sie auch daran, dass das Schlafzimmer nicht zur Abstellkammer werden sollte. Sollte dies dennoch passieren, können Sie das Problem lösen, indem Sie einige Dinge in einer Kiste unter dem Bett verstauen oder einen Einbauschrank anschaffen.
Accessoires sorgen für die richtige Atmosphäre
Geschmackvolle Designer-Accessoires hingegen gehören unbedingt ins Schlafzimmer. Wählen Sie Bettwäsche aus angenehmen Materialien und idealerweise in gedeckten Farben. Natürlich mögen wir alle unterschiedliche Farben, aber sanftere Farben wie Beige, Grau, Lavendel oder Salbei versetzen uns in die richtige Stimmung zum Entspannen. Verleihen Sie Ihrem Bett mit einer Wolldecke ein besonderes Flair. Sie werden die Wärme in den kälteren Monaten bestimmt auch zu schätzen wissen. Ein weiterer Aspekt, der zur Atmosphäre eines Schlafzimmers beiträgt, ist die Beleuchtung. Ein Kronleuchter kann etwas grell wirken, daher empfiehlt es sich, einen Lampenschirm zu wählen, der das Licht weicher streut. Lichterketten sind eine tolle Alternative, da sie eine warme, gemütliche Atmosphäre erzeugen können. Und der erste Schritt nach dem Aufwachen? Ein kleiner flauschiger Teppich direkt neben dem Bett sorgt für einen weichen, gepolsterten Start in den neuen Tag.

Probieren Sie Aromatherapie für einen erholsamen Schlaf
Gerüche haben eine starke Wirkung auf unser Gehirn. Bei Einschlafproblemen können beruhigende Kräuter wie Lavendel, Zitronenmelisse oder Sandelholz helfen. Für das Schlafzimmer eignet sich am besten eine sanfte Aromatherapie in Form eines Diffusors, eine Duftlampe aus Keramik oder kleine Stoffsäckchen mit Kräutern, die man unter das Kopfkissen oder auf den Nachttisch legt. Schon eine kleine Menge genügt. Der Duft im Schlafzimmer sollte leicht und unaufdringlich sein, damit er nicht stört, sondern ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens vermittelt.
Haben Sie Ihre wichtigsten Dinge immer griffbereit
Wir brauchen im Schlafzimmer nicht viele Möbel, aber auf einen Nachttisch können wir meist nicht verzichten. Hier finden das Buch, das Sie gerade lesen, Ihre Handcreme und andere Kleinigkeiten ihren Platz. Auch eine Schmuckablage, in der Sie beispielsweise Ihr Lieblingsgoldarmband aufbewahren können, ist praktisch, damit Sie es immer griffbereit haben. Ein Nachttisch braucht auch eine Lampe. Wir empfehlen eine, die warmes, sanftes Licht spendet, idealerweise mit einstellbarer Intensität, damit Sie beim Lesen ausreichend Licht und zum Entspannen später ein sanftes Licht haben. Ein Nachttisch muss nicht unbedingt eine Kommode sein; es könnte auch ein eleganter Stuhl oder eine originelle Holzkiste sein.

Schlafzimmer werden oft unterschätzt, doch sie sind mehr als nur der Raum, in dem wir schlafen. Sie sind der Ort, an dem wir uns ausruhen und entspannen, und schon ein paar kleine Veränderungen können die Qualität Ihres Schlafs und die Stimmung, mit der Sie in den Tag starten, stark beeinflussen.
Alle verwendete Bilder ( Titelbild und Beitragsbilder ) wurden von KLENOTA.de zur Verfügung gestellt : © KLENOTA.de