Gesundheit

Sonnencreme ohne Octocrylene – Topliste

Nivea Sun Schutz & Pflege Sonnenmilch LSF 50+

Die Nivea Sun Schutz & Pflege Sonnenmilch LSF 50+ ist ein echter Klassiker, der viele Leute anspricht. Sie bietet einen soliden Schutz und hat diesen typischen Nivea-Duft, der viele an den Sommer erinnert. Preislich ist sie auch ziemlich fair, man muss also kein Vermögen ausgeben, um gut geschützt zu sein.

UV-Schutz und Inhaltsstoffe

Was den UV-Schutz angeht, setzt Nivea hier auf eine Mischung aus verschiedenen Filtern. Sie haben Avobenzon drin, was gut für den UVA-Schutz ist, und dazu noch DHHB. In der neueren Version ab 2025 ist kein Titandioxid mehr drin, was ein bisschen schade ist, aber dafür gibt es jetzt mehr Antioxidantien, wie ein Vitamin-C-Derivat, das Teil des „CitraCell-Protect“-Komplexes sein soll. Das soll helfen, die Haut vor HEV-Licht zu schützen.

Anwendung und Hautgefühl

Die Lotion lässt sich gut verteilen und zieht auch recht schnell ein. Sie ist nicht klebrig, hinterlässt aber einen leichten, geschmeidigen Film auf der Haut. Der ist ziemlich robust und hält auch alltäglicher Reibung stand. Wenn du viel draußen bist, solltest du sie aber trotzdem regelmäßig nachcremen.

Fazit

Alles in allem ist die Nivea Sun Schutz & Pflege Sonnenmilch LSF 50+ eine gute Wahl, wenn du einen zuverlässigen Sonnenschutz mit einem vertrauten Duft suchst, der nicht die Welt kostet. Sie ist einfach anzuwenden und bietet einen guten Schutz für den Alltag.

Cetaphil Daylong Sensitive Gel-Creme SPF 50+

Wenn deine Haut schnell gereizt reagiert oder du einfach auf Nummer sicher gehen willst, ist die Cetaphil Daylong Sensitive Gel-Creme SPF 50+ eine super Wahl. Viele Leute schwören ja auf diese Creme, gerade weil sie so gut verträglich ist. Das ist auch kein Wunder, denn sie kommt komplett ohne Duftstoffe aus und ist extra so formuliert, dass sie Mallorca-Akne vorbeugen soll. Das ist echt praktisch, wenn man da empfindlich ist.

Was mir besonders gut gefällt, ist das Finish. Nach dem Einziehen hinterlässt die Creme ein ganz neutrales Gefühl auf der Haut. Sie trocknet ziemlich schnell, was an dem enthaltenen Alkohol liegt. Man merkt zwar, dass ein Schutzfilm da ist, aber der klebt oder beschwert nicht. Die Textur ist eher cremig als gelig, was das Verteilen echt einfach macht. Man sollte nur darauf achten, sie in kleineren Abschnitten aufzutragen, weil sie eben so schnell einzieht.

Vorteile

  • Duftfrei: Perfekt für empfindliche Haut und Allergiker.
  • Nicht fettend: Hinterlässt ein angenehmes, neutrales Hautgefühl.
  • Schnelles Einziehen: Dank Alkohol trocknet die Creme zügig.
  • Mallorca-Akne-Vorbeugung: Speziell für empfindliche Haut entwickelt.
  • Auch fürs Gesicht geeignet: Vielseitig einsetzbar.

Nachteile

  • Enthält Octinoxat: Ein UV-Filter, der nicht bei jedem beliebt ist.
  • Preis: Gehört eher zum teureren Segment.

Avène Intense Protect Sonnenfluid LSF 50+

Anti-Aging

Die Avène Intense Protect Sonnenfluid LSF 50+ ist eine moderne Option, wenn du Pigmentflecken und vorzeitiger Hautalterung vorbeugen möchtest. Sie enthält einen neuen, patentierten UV-Filter, der nicht nur im UVA-Bereich, sondern auch gegen HEV-Licht (blaues Licht) schützt. Das ist ziemlich clever, denn dieses Licht kann ebenfalls zur Hautalterung beitragen.

Die Sonnencreme hat eine cremige Textur und kommt ganz ohne Parfum aus, was sie auch für empfindliche Haut interessant macht. Ein kleiner Punkt ist die leicht gelbliche Tönung, die auf sehr heller Haut sichtbar sein könnte – manche finden das aber auch gut, weil es Rötungen kaschieren kann. Sie ist nicht gerade günstig und die Füllmenge ist mit 150 ml eher gering, aber dafür bekommt man einen fortschrittlichen Sonnenschutz.

  • Moderner UV-Filter-Mix
  • Schutz vor HEVL-Licht
  • Cremig-leichte Textur
  • Ohne Parfüm

Die gelbliche Tönung könnte auf sehr heller Haut auffallen, aber sie kann auch helfen, Rötungen zu kaschieren. Man muss der Haut nur ein paar Minuten Zeit geben, damit sie einzieht und die Farbe nicht mehr so stark sichtbar ist.

Isdin Fotoprotector Gel Cream LSF 50

Was macht die Isdin Fotoprotector Gel Cream LSF 50 besonders?

Wenn du nach einem Sonnenschutz suchst, der sich fast unsichtbar auf der Haut anfühlt, dann könnte die Isdin Fotoprotector Gel Cream LSF 50 genau dein Ding sein. Sie ist nicht fettig und glänzt auch nicht, was sie zu einem echten Pluspunkt macht, gerade wenn du nicht magst, wenn Sonnencreme auf der Haut bleibt. Ein leichter Ingwerduft ist auch mit dabei, falls du das magst.

Wie ist die Textur und das Hautgefühl?

Direkt nach dem Auftragen fühlt sich die leichte Lotion erst mal ein bisschen glibberig an und kann leicht klebrig wirken. Aber keine Sorge, das legt sich schnell. Die anfänglich weiße Farbe verschwindet und die Creme zieht zügig ein. Nach ein paar Minuten ist sie schon so gut wie trocken und hinterlässt einen Schutzfilm, der sich glatt anfühlt. Der Glanz verzieht sich auch und zurück bleibt ein eher mattes Finish. Das liegt wahrscheinlich am enthaltenen Silica, das man auch aus Pudern kennt. Ein bisschen Alkohol ist zwar drin, aber nicht so viel, dass es die Haut austrocknet.

Für welche Hauttypen ist sie geeignet?

Die Isdin Fotoprotector Gel Cream LSF 50 ist ziemlich vielseitig. Sie hinterlässt keinen auffälligen Fettfilm, sondern eher ein angenehm geschmeidiges Gefühl. Das macht sie auch für die Anwendung im Gesicht interessant, solange deine Haut nicht zu ölig ist. Sie wird sogar für Babys und Kinder empfohlen und ist gut wasserresistent. Stiftung Warentest hat die parfümierte Variante übrigens auch getestet und mit „sehr gut“ bewertet, was für die Schutzleistung spricht.

Was sind die Vorteile?

  • Kein fettiges oder glänzendes Hautgefühl.
  • Zieht schnell ein und hinterlässt ein mattes Finish.
  • Auch für empfindliche Haut und Kinder geeignet.
  • Gute Wasserresistenz.

Die Isdin Fotoprotector Gel Cream LSF 50 ist eine gute Wahl, wenn du einen unauffälligen, aber wirksamen Sonnenschutz suchst, der sich gut auf der Haut anfühlt und nicht klebt.

SunOzon Sonnenmilch LSF 50+

SunOzon Sonnenmilch LSF 50+

Wenn du nach einer preiswerten Option suchst, die trotzdem einen guten Schutz bietet, dann ist die SunOzon Sonnenmilch LSF 50+ von Rossmann eine Überlegung wert. Sie gehört zu den „Preistipps“ und beweist, dass guter Sonnenschutz nicht die Welt kosten muss.

Die Formulierungen von SunOzon haben sich über die Zeit verändert, und diese LSF 50+ Variante unterscheidet sich deutlich von der LSF 50 Version, die in der Vergangenheit von Stiftung Warentest kritisiert wurde. Hier setzt man auf eine modernere Filterkombination, die einen breiten Schutz verspricht.

Die Textur wird als cremig-leicht beschrieben und zieht relativ schnell ein. Das ist super, denn wer will schon ewig warten, bis man sich anziehen kann? Ein kleiner Nachteil könnte sein, dass die Haut nach dem Trocknen einen etwas stumpfen, glänzenden Rückstand hinterlassen kann. Aber hey, für den Preis kann man damit leben, oder? Der Duft ist dezent, also auch für Leute, die es nicht so blumig mögen, eine gute Wahl.

  • Breitbandschutz: Bietet einen modernen UV-Filter-Mix für Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen.
  • Anwendung: Lässt sich gut verteilen und trocknet schnell.
  • Preis-Leistung: Ein echter Tipp für den kleinen Geldbeutel.
  • Duft: Subtil parfümiert, nicht aufdringlich.

Manchmal muss es einfach schnell gehen und günstig sein. Diese Sonnenmilch macht da keine Kompromisse beim Schutz, auch wenn das Finish vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Für den Alltag oder wenn man viel auf einmal braucht, ist sie eine solide Wahl.

Garnier Ambre Solaire Sensitive expert+ Sonnenmilch LSF 50+

Garnier Ambre Solaire Sensitive expert+ Sonnenmilch LSF 50+

Die Garnier Ambre Solaire Sensitive expert+ Sonnenmilch LSF 50+ ist eine Option, wenn du nach einem Sonnenschutz suchst, der speziell für empfindliche Haut gedacht ist. Sie wirbt damit, ohne Parfum zu sein, was für Leute mit empfindlicher Haut oft ein Pluspunkt ist. Die Verpackung wurde auch überarbeitet, um weniger Plastik zu verwenden, was ja auch nicht schlecht ist.

Was den Schutz angeht, da gibt es ein paar gemischte Meinungen. Stiftung Warentest hat zum Beispiel bemängelt, dass der UVA-Schutz nicht ganz erreicht wurde. Das ist schon ein wichtiger Punkt, denn UVA-Strahlen sind ja für die Hautalterung mitverantwortlich. Die Textur wird als cremig-leicht beschrieben und lässt sich eigentlich ganz gut verteilen. Allerdings kann sie nach dem Trocknen ein bisschen klebrig sein, und das ist nicht jedermanns Sache, besonders wenn man sie auch im Gesicht verwenden möchte.

Die Garnier Ambre Solaire Sensitive expert+ Sonnenmilch LSF 50+ ist eine Sonnenmilch, die auf empfindliche Haut abzielt und auf Parfum verzichtet. Die Verpackung wurde plastikreduziert. Kritiker bemängeln jedoch, dass der deklarierte UVA-Schutz nicht immer erreicht wird und die Textur nach dem Trocknen leicht klebrig sein kann.

  • Schutz: Breiter UV-Schutz mit LSF 50+, aber mit Kritik am UVA-Schutz.
  • Hauttyp: Geeignet für empfindliche Haut, da parfümfrei.
  • Textur: Cremig-leicht, aber kann nach dem Trocknen leicht klebrig werden.
  • Verpackung: Reduzierter Plastikanteil.

Hawaiian Tropic Everyday Active Sport Sunscreen SPF 50

Hawaiian Tropic ist ja eigentlich für seine tropischen Düfte und das gute Gefühl bekannt, das man beim Eincremen hat. Die „Everyday Active Sport Sunscreen SPF 50“ passt da auch ins Bild, mit einem Duft nach Kokos und tropischen Blüten, der auch nach dem Auftragen noch eine Weile bleibt. Die Textur ist echt angenehm, lässt sich super verteilen und zieht auch recht schnell ein, hinterlässt kaum Rückstände. Das ist schon mal nicht schlecht, gerade wenn man aktiv ist.

Aber, und das ist ein großes Aber: Dieses Produkt ist eigentlich für den US-Markt gemacht. Das merkt man auch am UV-Schutz. Während wir hier in Europa auf einen breiten Schutz achten, der auch die UVA-Strahlen gut abdeckt, ist das in den USA nicht ganz so streng geregelt. Die Formulierung hier ist zwar als „Broad Spectrum“ ausgewiesen, aber im Vergleich zu europäischen Standards ist das einfach nicht dasselbe. Wenn man dann noch bedenkt, dass man das Zeug importieren muss und dafür oft mehr zahlt, fragt man sich schon, ob sich das lohnt. Es gibt hierzulande einfach bessere Alternativen, die genauso gut schützen und leichter zu bekommen sind.

Die Idee hinter der „Everyday Active Sport Sunscreen“ ist gut, aber die Umsetzung hinkt hinter den europäischen Standards her. Für den Preis und den Aufwand des Imports gibt es definitiv bessere Optionen.

Was man noch wissen sollte:

  • UV-Schutz: Nach US-Standard, nicht ganz auf europäischem Niveau.
  • Inhaltsstoffe: Auf der Website sind die genauen Inhaltsstoffe oft nicht mal angegeben, was die Sache nicht einfacher macht.
  • Preis: Die Preise können stark schwanken, je nachdem, wo man es gerade findet.

Sunozon Med Sonnengel LSF 50

Inhaltsstoffe und Hautgefühl

Das Sunozon Med Sonnengel LSF 50 von Rossmann ist eine interessante Mischung aus Gel und Creme, die sich leicht und kühlend auf der Haut anfühlt. Es zieht ziemlich schnell ein und hinterlässt ein neutrales Hautgefühl, was ja eigentlich super ist. Aber ehrlich gesagt, macht uns dieses schnelle Einziehen auch ein bisschen skeptisch, was die Wasserfestigkeit angeht.

Bei richtig schweißtreibenden Aktivitäten in der prallen Sonne würde ich mich vielleicht lieber auf ein anderes Produkt verlassen oder es zumindest erst mal an einer kleinen Stelle ausprobieren. Für den Alltag ist das aber echt angenehm.

Besonderheiten und Nachhaltigkeit

Was mir gut gefällt: Weil es zur „Med“-Linie gehört, ist die Sonnenmilch parfümfrei. Ein bisschen Eigengeruch hat sie trotzdem, aber das ist nicht störend. Super finde ich auch, dass sie vegan ist und die Flasche aus 100 Prozent recyceltem Plastik besteht. Das ist doch mal ein Pluspunkt für die Umwelt!

Fazit

Insgesamt ist das Sunozon Med Sonnengel LSF 50 eine solide Wahl für den täglichen Gebrauch, besonders wenn man Wert auf eine parfümfreie Formulierung und nachhaltige Verpackung legt. Für intensive Sporteinheiten würde ich aber vielleicht doch zu einem spezielleren Produkt greifen.

Lacura Sun Sonnenspray Sensitive LSF 50

Das Lacura Sun Sonnenspray Sensitive LSF 50 von Aldi Nord ist eine Option, wenn du nach einem Sonnenschutz suchst, der nicht zu viel kostet. Es verwendet hauptsächlich ältere UV-Filter, was sich in der Textur bemerkbar macht. Die Lotion ist zwar nicht übermäßig kompliziert aufzutragen, aber andere Produkte lassen sich oft leichter verteilen. Sie braucht auch eine Weile zum Trocknen und hinterlässt ein eher reichhaltiges Gefühl auf der Haut. Das bedeutet, es dauert etwas, bis sie wirklich eingezogen ist und nicht mehr abfärbt.

Was aber gut ist: Das Spray ist parfümfrei und wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt. Außerdem ist es vegan. Das sind Pluspunkte, wenn du auf bestimmte Inhaltsstoffe achtest.

  • Einfache Verteilung: Lässt sich gut auftragen.
  • Parfümfrei: Gut für empfindliche Haut.
  • Vegan: Umweltfreundliche Wahl.
  • Reichhaltiges Finish: Zieht langsam ein.

Bei Sonnensprays ist es wichtig, wirklich genug davon zu verwenden, um den angegebenen Schutz zu erreichen. Oft sprühen wir zu wenig und wundern uns dann, warum wir trotzdem einen Sonnenbrand bekommen. Lieber einmal mehr sprühen als zu wenig!

Annemarie Börlind Sonnen-Fluid LSF 30

Annemarie Börlind Sonnen-Fluid LSF 30

Das Annemarie Börlind Sonnen-Fluid mit LSF 30 ist für Körper und Gesicht gedacht, wobei man für das Gesicht Abstriche machen muss. Die Textur ist zwar leicht und lässt sich gut verteilen, hinterlässt aber einen sichtbaren Glanz und einen leicht fettigen Film. Das ist für Gesichts-Sonnenschutzmittel, die speziell dafür entwickelt wurden, eher ungünstig. Wenn du zu fettiger Haut oder Pickeln neigst, ist es vielleicht nicht die beste Wahl. Außerdem sind 125 Milliliter Inhalt etwas wenig, wenn man den Preis bedenkt.

Man fragt sich schon, warum das Produkt so teuer ist, wenn man sich die Inhaltsstoffe anschaut. Panthenol und Allantoin sind Standard, und Arginin ist zwar nett, aber der Schutz, den es bietet, wird durch die Duftstoffe und den Alkoholgehalt wahrscheinlich wieder ausgeglichen. Die Textur ist angenehm.

Aber keine Sorge, wenn du die Marke magst: Der Schutz ist gut. Es gibt eine gute Mischung aus verschiedenen UV-Filtern, die zuverlässig schützen. Laut Hersteller ist es auch wasserresistent. Der Duft ist dezent, mit einer Kokosnote, obwohl Duftstoffe enthalten sind, die Allergien auslösen können.

  • Schutz: Zuverlässiger Schutz dank einer Mischung aus modernen UV-Filtern.
  • Textur: Leicht und gut zu verteilen, hinterlässt aber einen leichten Glanz und Film.
  • Duft: Dezente Kokosnote, aber mit potenziell allergenen Duftstoffen.
  • Hauttyp: Weniger geeignet für fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut.

Trotz des hohen Preises und kleinerer Nachteile bei der Textur für das Gesicht, bietet das Annemarie Börlind Sonnen-Fluid einen soliden Schutz, der Fans der Marke überzeugen dürfte.

Häufig gestellte Fragen

Warum suchen Leute nach Sonnencreme ohne Octocrylen?

Manche Sonnencremes enthalten einen Stoff namens Octocrylen. Es gibt Bedenken, dass dieser Stoff sich mit der Zeit in etwas umwandeln kann, das nicht gut für uns ist. Außerdem kann er manchmal in den Augen brennen. Deshalb suchen viele Leute nach Sonnencremes ohne diesen Inhaltsstoff.

Worauf sollte ich achten, wenn ich Sonnencreme benutze?

Das Wichtigste ist, dass du die Sonnencreme regelmäßig benutzt und sie nicht zu lange aufbewahrst, besonders wenn sie schon offen war oder in der Sonne lag. Wenn du sie schnell aufbrauchst, ist das am besten. Das gilt besonders für Sprays mit viel Alkohol.

Kann ich Sonnencreme in kleinere Behälter umfüllen?

Es ist keine gute Idee, Sonnencreme in andere Behälter umzufüllen. Wenn die Dose oder Flasche nicht zum Produkt passt, kann das Plastik Teile der Sonnencreme aufsaugen. Das macht den Schutz dann schwächer.

Gibt es gute Sonnencremes, die kein Octocrylen enthalten?

Ja, es gibt viele gute Sonnencremes, die ohne Octocrylen auskommen. Viele davon sind auch für empfindliche Haut geeignet oder verzichten auf Duftstoffe, die man nicht gut verträgt. Es gibt eine große Auswahl an Produkten, die dich gut schützen.

Welche anderen Inhaltsstoffe in Sonnencreme sind problematisch?

Manche Sonnencremes enthalten Stoffe, die wie Hormone wirken können. Auch wenn die Mengen oft gering sind, ist es gut zu wissen. Es gibt auch Kritik an Silberchlorid als Konservierungsmittel, weil es Keime resistenter machen kann.

Was ist der Unterschied zwischen mineralischer und chemischer Sonnencreme?

Mineralische Sonnencremes benutzen Stoffe wie Zinkoxid oder Titandioxid, die wie ein Schutzschild auf der Haut liegen. Sie sind oft gut für empfindliche Haut und die Umwelt. Chemische Sonnencremes wirken anders und ziehen in die Haut ein.

Marc
Marc ist ein vielseitiger Autor bei Freitag Morgen und interessiert sich für Themen aller Art – von aktuellen Nachrichten bis hin zu tiefgründigen Analysen. Mit seiner breiten Expertise beleuchtet er regelmäßig spannende Aspekte, die den Alltag bereichern und zum Nachdenken anregen. Obwohl er oft, aber nicht ausschließlich, am Freitagmorgen schreibt, spiegelt sich in seinen Artikeln eine zeitlose Leidenschaft für das Detail wider.