Gesundheit

Gesundheitstrends aus den USA: Was kommt als Nächstes nach Matcha und Kurkuma?

Die USA sind bekannt dafür, Ernährungstrends in die Welt zu tragen. Von Acai-Bowls bis Intervallfasten – viele Entwicklungen, die zunächst als Hollywood-Hype galten, sind mittlerweile fest im globalen Ernährungsalltag verankert. Doch während Matcha-Tee als Wachmacher seinen festen Platz gefunden hat und Kurkuma für seine entzündungshemmenden Eigenschaften gefeiert wird, stellt sich die Frage: Welches Superfood wird das nächste große Ding?

Gesundheitsbewusste Menschen suchen nach neuen Wegen, ihren Körper mit natürlichen Inhaltsstoffen zu unterstützen. Aktuell dominieren Getränke mit funktionalen Eigenschaften den Markt – ob zur Entgiftung, zur Unterstützung des Immunsystems oder als Alternative zu Kaffee. Einige der neuesten Entwicklungen versprechen nicht nur mehr Energie, sondern auch eine Verbesserung der Haut, der Verdauung und des allgemeinen Wohlbefindens.

Der grüne Trend: Pflanzliche Drinks auf dem Vormarsch

Die Beliebtheit von pflanzenbasierten Getränken nimmt immer weiter zu. Während früher frisch gepresste Säfte oder Smoothies im Fokus standen, geht der Trend heute zu speziellen Elixieren mit hochkonzentrierten Nährstoffen. Besonders Getränke mit grünem Gemüse oder Algen haben es in die Cafés und Supermärkte geschafft.

Eines dieser Getränke, das in Kalifornien bereits fester Bestandteil vieler Detox-Programme ist, ist Bio Selleriesaft. Er wird oft als tägliches Morgenritual empfohlen, um die Verdauung zu unterstützen und den Körper mit wertvollen Elektrolyten zu versorgen. Stars und Influencer schwören darauf, doch Experten sind sich uneinig, ob er tatsächlich alle versprochenen Wunderwirkungen entfaltet. Sicher ist jedoch: Er ist eine einfache Möglichkeit, mehr grüne Nährstoffe aufzunehmen.

Funktionelle Getränke: Mehr als nur ein Trend?

Neben grünem Gemüse rücken auch funktionelle Inhaltsstoffe in den Fokus. Getränke mit speziellen Kräutern, Pilzen oder fermentierten Zutaten sollen gezielt bestimmte Körperfunktionen unterstützen. Hier sind einige der spannendsten Entwicklungen aus den USA:

Adaptogene Tonics – Natürliche Stressreduzierung

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag, und genau hier setzen Adaptogene an. Diese Pflanzenstoffe sollen dem Körper helfen, sich an Stress anzupassen und das Nervensystem zu regulieren. Getränke mit Ashwagandha, Rhodiola oder Reishi-Pilzen werden immer beliebter, da sie eine beruhigende Wirkung haben, ohne müde zu machen. Besonders angesagt sind derzeit koffeinfreie „Brain Tonics“, die Konzentration und Leistungsfähigkeit verbessern sollen.

Kollagen-Wasser – Schönheit von innen heraus

Kollagen ist bereits als Pulver oder Kapsel erhältlich, doch in den USA werden nun auch fertige Kollagen-Drinks immer populärer. Mit zugesetzten Vitaminen und Hyaluronsäure sollen sie die Haut elastischer machen und gleichzeitig die Gelenke unterstützen. Ob als Zitronen-Kollagen-Wasser oder angereichert mit Beerenextrakten – die Idee, Schönheit über Getränke zu fördern, scheint immer mehr Anhänger zu finden.

Fermentierte Getränke – Probiotika in neuer Form

Während Kombucha in vielen Teilen der Welt bereits etabliert ist, entwickeln sich neue fermentierte Getränke, die noch mehr probiotische Kulturen enthalten. Ingwerbier mit lebenden Bakterienkulturen oder probiotische Limonaden mit Kurkuma und Hibiskus sind Beispiele für diesen Trend. Die Idee dahinter: Eine bessere Darmflora führt zu mehr Energie, besserer Verdauung und einem stärkeren Immunsystem.

Wie nachhaltig sind diese Trends wirklich?

Ein Problem vieler Gesundheitstrends ist ihre Haltbarkeit – nicht nur im Regal, sondern auch in der Gesellschaft. Viele Hypes verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind, und erweisen sich als kurzfristige Modeerscheinungen.

Welche Trends haben das Potenzial, zu bleiben?

Ernährung ist individuell – was für den einen funktioniert, hat für den anderen wenig Effekt. Dennoch gibt es einige Trends, die sich langfristig durchsetzen könnten:

  • Pflanzenbasierte Drinks: Ob grüne Elixiere, fermentierte Getränke oder pflanzliche Milchalternativen – der Wunsch nach natürlicheren, zuckerarmen Optionen wächst stetig.
  • Personalisierte Ernährung: Immer mehr Menschen setzen auf gezielte Nahrungsergänzung, abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse.
  • Fermentierte Lebensmittel: Probiotische Drinks und natürliche Fermentationsmethoden werden zunehmend als echte Gesundheitsbooster erkannt.

Letztendlich geht es nicht darum, jeden Trend mitzumachen, sondern bewusst auszuwählen, was zum eigenen Körper und Lebensstil passt. Manche Superfoods mögen einen kurzen Hype erleben, andere werden fester Bestandteil moderner Ernährung. Wer neue Entwicklungen kritisch beobachtet, kann sich das Beste daraus heraussuchen – und vielleicht den nächsten großen Gesundheitstrend schon vor allen anderen entdecken.

Marc
Marc ist ein vielseitiger Autor bei Freitag Morgen und interessiert sich für Themen aller Art – von aktuellen Nachrichten bis hin zu tiefgründigen Analysen. Mit seiner breiten Expertise beleuchtet er regelmäßig spannende Aspekte, die den Alltag bereichern und zum Nachdenken anregen. Obwohl er oft, aber nicht ausschließlich, am Freitagmorgen schreibt, spiegelt sich in seinen Artikeln eine zeitlose Leidenschaft für das Detail wider.